Stand: Mit GSL Professional Stand 308 ausstellen
Type R
Calrec zeigt seine Type R modulares, erweiterbares, IP-basiertes System bei CABSAT. Typ R nutzt die Standard-Netzwerktechnologie und kombiniert sie mit konfigurierbaren Soft Panels, die auf die Anforderungen des Betreibers zugeschnitten werden können.
Das physische Steuerungssystem des Typs R besteht aus drei schlanken Bedienfeldern: einem Fader-Bedienfeld, einem großen Soft-Bedienfeld und einem kleinen Soft-Bedienfeld. Jedes Modul ist mit COTS-Hardware kompatibel und wird über Ethernet mit Strom versorgt, um die Verkabelung auf ein Minimum zu beschränken. Das Herzstück von Type R ist ein einfacher 2U-Kern mit integrierten E / A-Ressourcen, mit denen Kunden sofort einsatzbereit sind.
Die Brio-Konsole von Calrec - enorme Leistung in einem kompakten Paket
Die kompakten, leistungsstarken Brio-Konsolen von Calrec sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für alle Arten von Broadcast-Anwendungen, von Live-Sport bis hin zu Nachrichten und Unterhaltung. Der Brio36 verfügt über eine beeindruckende Auswahl an integrierten E / A, sodass er sofort einsatzbereit ist. Es ist außerdem vollständig mit dem Hydra2-Netzwerk kompatibel und bietet einen sensiblen Preis, der nicht die umfassenden Broadcast-Funktionen widerspiegelt. Der kleinere Brio12 ist nur 484 mm mit Standardverzierungen und nur 430 mm mit der schmalen Verkleidungsoption von Calrec.
Im vergangenen Jahr hat Calrec die Kanalanzahl sowohl für den Brio36 als auch für den Brio12 mit DSP-Erweiterungspaketen verbessert und die Kanalanzahl von 64 auf 96 Eingänge bzw. 48 auf 64 Eingänge erhöht.
Alarmiere mich
- ENEX wählt die LiveU-Matrix für die dynamische Freigabe von Live-Nachrichteninhalten aus - Februar 23, 2021
- Der japanische Sender WOWOW setzt LiveU-Sportfernbedienung mit mehreren Kameras für die 75. US-amerikanische Open Golf 2020-Berichterstattung für Frauen ein - Februar 9, 2021
- Polygon Labs-Clients, einschließlich Verizon Media, erstellen mithilfe des Creative Hub-Dienstes anspruchsvolle Unreal Engine-Projekte - Februar 3, 2021